HelvetiBox N°55 – Regionale Produkte aus Waadt
Der Kanton Waadt ist der flächenmässig grösste Kanton der Romandie. Sein Gebiet zieht sich von den Jurabergketten im Nord-Westen, über die Alpen im Osten, das Schweizer Mittelland und im Süden erstreckt sich der Genfersee. Auch dank dieser geografischen Vielfalt hat das Waadtland auch viele genüssliche Produkte zu bieten. Einige davon sind schon sehr bekannt und beruhen auf jahrhundertelanger Tradition.
Anlässlich unseres dritten Ausflugs in das Waadtland umfasst unsere Auswahl von acht Produkten sowohl traditionelle als auch brandneue Produkte. Man muss schon sagen: den Waadtländer Herstellern mangelt es nicht an Ideen.
Papet Vaudois ist das kantonale Gericht des Waadtlandes. Die Farben des Gerichtes (weiss und grün) sind sicherlich ein wichtiger Grund dafür. Es wird traditionell am 24. Januar zum Gedenken an die Unabhängigkeit der Waadtländer (1798) serviert. Das kräftige Wurstaroma, das Ihren Briefkasten (und Ihre Post…) einbalsamierte, war Frâche, eine Spezialität des Vallée de Joux zum Verkosten auf Papet Vaudois. Für den Aperitif bieten wir Ihnen Popcorn und Bio-Limonade Made-in-Lausanne. Zum Salat probieren Sie doch unser Original Erdbeer-Essig. In Sainte-Croix können Sie dem Alltag entfliehen und die lokalen Köstlichkeiten probieren. Und lassen Sie sich mit «Lasagnes» in drei Geschmacksrichtungen in Ihre Kindheit zurückversetzen. Verwenden Sie die Reste der gepressten Waadtländer-Nüsse in Ihren Backwaren. Zum Schluss trinken Sie doch einen Kaffee mit Waadtländer Dark Chocolate Peanut Butter Cups.
PRODUKTE
Die HelvetiBox N°55
in Zahlen
PRODUZENTEN
Popcorns mit Bio-Schafskäse
Be! Popcorn, Savigny
Popcorn ist ein Modesnack. Im Vergleich zu Erdnüssen oder Chips, die sehr salzig und kalorienhaltig sind, hat der aufgepoppte Mais eine hohe Dosis Antioxidantien. Alles entstand auf einer Reise nach Irland vor zwei Jahren: Constance Legrain und Ella Potalivo, Absolventinnen der Lausanne Hotelfachschule, entdeckten, dass man in Dublin Popcorn statt Chips zum Bier bevorzugt und dass es dort in vielen Geschmacksvarianten erhältlich ist. Be! Popcorn hat mehrere köstliche Rezepte entwickelt. Wir haben für Sie die Sorte mit Bio-Schafskäse aus dem Wallis ausgewählt!
Lausanne Citrons
Les Pétillantes Urban Kombucha, Lausanne
Lausanne Citron ist eine köstliche natürliche Limonade aus 100% biologischem Anbau und unglaublich frisch! Keine unaussprechlichen Zutaten, nur klares Wasser, Fruchtsaft, ein wenig Zucker und viele kleine Blasen! Hinter Les Pétillantes liegt der Gründer von Urban Kombucha, Arnaud Gervaix. Sie haben sein Kombucha 2015 in der HelvetiBox entdeckt.
Original Erdbeer-Essig
Moulin de Sévery, Sévery
Wenn es für Sie zu schwierig ist, bis zum Beginn der Schweizer Erdbeersaison zu warten, haben wir die Lösung: den zähflüssigen Erdbeeressig aus der Moulin de Sévery! Das Hinzufügen von Fruchtsaft oder -crème, die aus den gleichen Früchten gewonnen wurden, wie die, die für die Essigverarbeitung ausgewählt wurden, ergibt einen Essig mit Fruchtfleisch. Das Fruchtfleisch enthält Erdbeeren aus dem Wallis. Er verleiht Salaten mit Meeresfrüchten oder rohem Fisch-Carpaccio eine gewisse Note. Ideal auch für rote Fleischmarinaden, für Bittersalate. Verfeinert Erdbeersuppen und -schäume. Kurz gesagt, unser Rat ist es, diesen Essig auf alle möglichen Arten zu nutzen und nicht zu zögern, alles auszuprobieren!
Frâche
Boucherie Brunisso, Le Sentier
In Le Sentier sind Daniel und Myriam Brunisso die letzten, die Frâche, die lokale Version der Waadtländer Kohlwurst (saucisse aux choux), herstellen. Die Waadtländer Spezialität ist den Bernerinnen und Berner zu verdanken, deren Gerichtsvollzieher eine Steuer auf Wurstwaren eingeführt hatte. Um den Verlust auszugleichen, ersetzten die Metzger im Kanton etwas Fleisch durch gekochten Kohl. Aber im Tal von Joux wächst der Kohl aufgrund der Höhe schlecht. Die Metzger ersetzten also das Fleisch durch Kohlrabi, die im Klima besser wuchs. Die Herstellung erfolgt noch heute auf den Maschinen von Daniels Eltern, die 1968 die Metzgerei übernahmen. Das Schicksal einer Frâche ist einfach: sie muss auf einem Papet Vaudois landen! Folgen Sie dem Rezept auf der nächsten Seite. Wenn Sie keine Zeit haben, die Frâche bald zu geniessen, können Sie sie im Gefrierschrank aufbewahren.
L’Amandine
La Gourmandine, Sainte-Croix
Amandine de Sainte-Croix ist ein Gourmetkuchen aus Honig, Zucker, Sahne und Mandeln auf einem süssen Teig. Erfunden vom Meister des Süsswarenunternehmens La Gourmandine, bewahrt dieses Rezept seinen ganzen Geschmack und seine Geheimnisse dank Reynald Jaccard, der vor zwanzig Jahren die Leitung des Unternehmens übernahm. Amandine kann bei Raumtemperatur gelagert werden und ist beim Wandern leicht zu transportieren. Ideal, um die Wege der Region zu erkunden und den unglaublichen Panoramablick auf das Plateau, die Seen und die Alpen zu geniessen.
Lasagnes in 3 Geschmacksrichtungen
L’Amikette, Lausanne
Krystel Fazzi ist eine 34-jährige Frau voller Ideen und Energie. Ende 2017 gründete sie ihr kleines Unternehmen, neben einer 80% Stelle. Ihre beiden Kinder sind mehr als begeistert, denn Mama macht zu Hause Lasagnes Erinnern Sie sich noch daran? Diese langen, bunten, flachen Streifen, die mit Zucker und viel Zitronensäure bedeckt sind? Die Version von Amikette enthält keine Konservierungsmittel oder Farbstoffe. Etwa fünfzehn Stunden trennen den Kauf von Obst und Gemüse, deren Reduzierung und Trocknung. Schliesslich werden sie in saure Bälle verwandelt, in Lasagne geschnitten und dann mit Zucker bedeckt. Die Aromen wechseln zu jeder Jahreszeit. Sie werden drei Geschmacksrichtungen entdecken: Bio Kiwi & Banane & Spirulina; Birne & Rote Beete & Ingwer; Bio-Apfel & Mandarine.
Nillon de noix
L’Amikette, Lausanne
Die Walnussbäume sind das Wahrzeichen des Kantons Waadt, mit fast zwanzigtausend Bäumen der grösste Produzent des Landes. Der Ruf der Moulin de Sévery ist gut bekannt. Ihr Nussöl ist weit verbreitet. Aber was bleibt von den Nüssen übrig, wenn sie gepresst werden? Nillon (ausgesprochen «Nion»)! Es ist ein kompakter Block, der sich in einen Puder reiben lässt. Damals, vor Sugus und Karambar, waren Nillonbars die beliebtesten Süssigkeiten für Kinder. In unserem Blog finden Sie das Rezept «Nillon-Kuchen mit karamellisierten Äpfeln» von Stéphane Décotterd, dem Doppelsternkoch des Pont-de-Brent. Sie können es auch für Streusel verwenden.
Dark Chocolate Peanut Butter Cups
Ericspeanuts, Préverenges
Hinter diesem Namen, der für Uneingeweihte etwas barbarisch klingt, verbergen sich köstliche Pralinen aus dunkler Schokolade mit einem Herzen aus Erdnussbutter. Sie werden von Eric Ware in seiner Werkstatt in Handarbeit hergestellt. Eric Ware ist amerikanischer Herkunft und leidenschaftlicher Kenner der Erdnussbutter. Er war immer frustriert, die “peanut butter”, die er mag, nicht in den Geschäften der Schweiz zu finden. So beschloss er, seine eigene “peanut butter” aus gerösteten Erdnüssen, Sonnenblumenöl, Honig und Salz herzustellen.