Mittwoch, 18 November 2015 | Box N°15 - Jura, Rezepte
Der Sankt Martinskuchen, le Toétché, ist ein Rahmkuchen, der durch seinen charakteristischen Geschmack zwischen sauer und salzig besticht. Er wird vor allem in Ajoie und dem Kanton Jura produziert. Mit Hefeteig gefertigt, ist er das Aushängeschild der Backwaren,...
Freitag, 16 Oktober 2015 | Box N°14 - Thurgau, Rezepte
Zutaten (für 4-6 Personen) 5 Eigelb 1 Bio-Zitrone, fein abgeriebene Schale und den Saft 100 g Zucker 5 dl Süssmost 2 dl Rahm Zubereitung Eier, Zitronensaft, geriebene Zitronenschale, Zucker und Süssmost zusammen unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Einige...
Samstag, 19 September 2015 | Box N°13 - Freiburg, Rezepte
Das Lammragout mit Rosinen ist eines der Gerichte, die während der Kilbi in Freiburg gegessen werden. Traditionell isst man das Ragout mit Büschelibirnen als Beilage. Dazu gibt es Kartoffelstock. Neuere Rezepte raten davon ab das Fleisch zu marinieren. Doch genau das...
Montag, 24 August 2015 | Box N°12 - Graubünden, Rezepte
Capuns ist das Synonym für bündnerische Kochkunst, für Experimentierfreudigkeiten und für Phantasie – es gibt nicht ein Rezept für Capuns, sondern unzählig verschiedene. Probieren Sie also auch einmal Capuns ganz nach Ihrem Geschmack aus: mit anderen Fleischsorten...
Dienstag, 18 August 2015 | Box N°12 - Graubünden, Rezepte
Die Bündner Nusstorte ist DIE Spezialität des Kantons. Ihr Rezept allerdings ist das Resultat von Erfahrungen, die junge Bäcker und Konditoren im Ausland gesammelt haben, unter anderem in Frankreich. Zutaten Teig (oder Fertig-Mürbeteig) 300 g Mehl 1 Prise Salz 200 g...
Donnerstag, 16 Juli 2015 | Box N°11 - Glarus, Rezepte
Der Magenträs Trietolt gehört zum kulinarischen Erbe der Schweiz. Der Gewürzzucker enthält Sandelholzpulver (das ihm seine rötliche Färbung gibt), Zimt, Muskatnuss, Vanillezucker, Gewürznelke, Ingwer, Anis, Fenchelsamen und Muskatblüte. Hergestellt wird der Magenträs...
Letzte Kommentare